Umfassender Leitfaden für Solitär

10.06.2022 - Solitär ist ein wahrhaft antikes Spiel, das in der einen oder anderen Variante seit dem 18. Jahrhundert gespielt wird! Damals wurde das Spiel noch mit echten Papierkarten gespielt, doch technologische Fortschritte sorgten dafür, dass das Spiel 1990 eine unglaubliche Beliebtheit erlangte, nämlich als Teil der Windows 3.0 - Software.
Während andere Unternehmen bereits Versionen von Solitär für Computer auf den Markt brachten, sorgte Microsoft mit der kostenlosen Aufnahme des Spiels in die Windows-Plattform für eine Revitalisierung des Spiels. Windows und Solitär wuchsen und entwickelten sich gemeinsam und erlangten bei den Nutzern weltweit große Aufmerksamkeit. Zur großen Erleichterung aller Büroangestellten erhielten alle, die einen Computer - und später auch Laptops - besaßen, kostenlosen Zugang zu Solitär. Die Pausen waren nicht mehr dieselben!
Mit dem Einzug der PCs in die Haushalte und der Entwicklung neuer Windows-Versionen wurden immer mehr Spieler für das Solitärspiel begeistert. Solitär wurde in den letzten Jahren aus dem Angebot der kostenlosen Spiele von Windows entfernt. Dennoch hatte sich der Erfolg des Spiels bereits in den Köpfen der Nutzer verankert, die nun andere Möglichkeiten zum Spielen suchten, darunter das Internet und mobile Apps. Heute gibt es verschiedene Optionen, die es den Nutzern ermöglichen, mehrere verschiedene Spielversionen zu spielen, darunter auch den Klassiker, den viele kennen und lieben
Wie funktioniert es?
So packend das Spiel auch ist und so süchtig Solitär auch macht, es ist tatsächlich einfach zu spielen. Der Reiz des Spiels liegt vor allem darin, dass nicht jedes Blatt lösbar ist.
Es gibt zwei Hauptvarianten des klassischen Spiels - Solitär mit einer Karte und Solitär mit drei Karten. Solitär mit einer Karte hat eine höhere Anzahl von "gewinnbaren" Spielen, während die Drei-Karten-Variante eine Erfolgsquote von nur 48% hat, die nur erreicht wird, wenn der Spieler die richtigen Züge ohne Fehler macht!
Um auf die Feinheiten des Spiels einzugehen, sollten wir uns zunächst die allgemeinen Regeln und Ziele des Spiels ansehen. Zunächst muss der Spieler wissen, dass Solitär einen vollen Kartensatz ohne Joker verwendet. Beginnend mit einer einzigen Karte auf der linken Seite werden sieben Karten auf das Tableau - oder auf die Spielfläche - verteilt, wobei jede Spalte eine Karte mehr erhält als die vorherige. Nachdem das Tableau ausgeteilt wurde, sollte es sieben Spalten umfassen, die aus (von links nach rechts) 1, 2, 3, 4, 5, 6 und schließlich 7 Karten in der letzten Spalte bestehen. Nur die oberste Karte sollte nach oben zeigen, der Rest wird verdeckt ausgelegt.
Nachdem die Karten ausgeteilt wurden, bleiben einige Karten übrig. Diese werden verdeckt an die Seite gelegt. Aus diesen Karten ziehen Sie, sobald Sie mit den auf dem Tableau vorhandenen Karten keine Züge mehr machen können. Oberhalb der Säulen gibt es leere Plätze für vier "Gründungsstapel".
Das Ziel: Bei Solitär geht es darum, die Karten so lange zu verschieben, bis auf den Grundstapeln alle vier Sätze in der Reihenfolge Ass bis König abgelegt sind. Der erste Grundstapel enthält z. B. alle Pikkarten in der Reihenfolge Ass bis König (d. h. Ass, 2, 3 usw.), während der zweite Stapel die gleiche Reihenfolge aufweist, nur in einer anderen Farbe. Dies ist bei allen vier Farben der Fall. Beim Aufbau der Grundstapel müssen die Karten in der richtigen Reihenfolge abgelegt werden. Wenn also die Herz-Vier auf dem Tableau liegt, können Sie sie erst dann auf den Grundstapel legen, wenn die Karten, die vor ihr liegen - Ass, 1, 2 und 3 -, abgelegt wurden.
In den sieben Spalten unter dem Grundfeld können alle nach oben zeigenden Karten in absteigender Reihenfolge und abwechselnden Farben auf andere Karten gelegt werden. Zum Beispiel kann eine Karo 2 auf eine Kreuz 3 gelegt werden, aber nicht auf eine Herz 2. Das liegt daran, dass beide Suiten - Karo und Herz - rot sind. Sobald eine Karte aus diesem Bereich verschoben wird, wird eine zuvor verdeckte Karte aufgedeckt, wenn sie umgedreht wird. Wenn der Spieler Karten auf dem Tableau und bis zum Fundament verschiebt, werden immer mehr Karten frei und im Fundament abgelegt. Das Ziel ist es, alle Kartenfarben in der Reihenfolge Ass bis König im Fundamentbereich abzulegen.
Wenn auf dem Tableau keine Züge mehr möglich sind, dürfen Sie die Karten durchblättern, die nach Abschluss des Spiels übrig geblieben sind. Sie werden einzeln nachgezogen - oder zu dritt, wenn Sie diese Version spielen - und erlauben Ihnen, weitere Züge zu machen.
Auch wenn es ein wenig knifflig klingt, ist Solitär schnell erlernt. Wir empfehlen, ein Spiel zu beginnen und zu schauen, wie schnell es Klick macht. Für den Anfang empfehlen wir die Webseite Play-Solitaire.com die ein kostenloses Solitär-Spiel im Vollbildmodus enthält, mit dem jeder das Spiel absolut kostenlos kennenlernen und mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar lieben lernen kann.