E-Sports - Diese Turniere können begeistern

18.05.2022 - Der Siegeszug des E-Sports setzt sich weiter fort. Im Laufe der Jahre kristallisierten sich einige Events heraus, welche ein besonders großes Interesse auf sich ziehen. Hier in diesem Artikel wollen wir einen Blick auf die Frage werfen, was derzeit die begehrtesten Turniere sind, die der Branche ihren Stempel aufdrücken.
In Deutschland lässt sich dieses Thema nicht behandeln, ohne dabei auf die ESL ONE einzugehen. Hierbei handelt es sich um die Electronic Sports League, die in Deutschland einer der bekanntesten Anbieter für Turniere ist. Das Kölner Unternehmen hat sich inzwischen auf mehr als 50 verschiedene Disziplinen fokussiert. Die ESL ONE, die immer wieder auch in Deutschland besucht werden kann, zählt zu den besonders beliebten Formaten.
Einerseits ist das Interesse an der ESL ONE CS:GO besonders groß. Bis zu 15.000 Menschen begeben sich nach Köln, um die Begegnungen dort live beobachten zu können. Dabei ist Köln bei weitem nicht der einzige Austragungsort des Turniers. Gleichermaßen zählt ESL ONE DOTA 2 zu den besonders gefragten Angeboten. Schon im Jahr 2017 war man dazu in der Lage, rund 10.000 Menschen zu der Veranstaltung zu locken. Weitaus mehr wohnten per Stream bei.
Warum sollte man auch die ESL Intel Extrem Masters (IEM) mit in die Aufzählung nehmen? Einen Hinweis darauf liefern die Buchmacher. Ihr Angebot in Sachen E-Sports schließt die ESL Intel Extrem Masters in der Regel mit ein. Die Interessierten haben dann die Möglichkeit, mit einem Tipp auf die Begegnungen Gewinne einzufahren. Weitere Infos zu den eSport Wetten sind hier auf dieser Seite zu finden.
Zum anderen blickt die ESL Intel Extrem Masters eben auf eine sehr lange Tradition. Die erste Austragung fällt ins Jahr 2007. In der Zwischenzeit konnte die Reichweite immer wieder gesteigert werden. Zuletzt belief sich das Preisgeld bei der ESL Intel Extrem Masters schon auf mehr als 1,5 Millionen Dollar. Spiele wie Starcraft, Counterstrike und League of Legends stehen dabei im Fokus. Auch international konnte man das Interesse an der ESL Intel Extrem Masters immer wieder in die Höhe treiben.
Die League of Legends Championship Series war einst der Beweis dafür, dass sich eine Turnierserie auf ein einziges Spiel konzentrieren kann, ohne dabei den Erfolg zu riskieren. Die League of Legends Championship Series steht einzig und allein im Zeichen von League of Legends. Eine Besonderheit der Serie ist der Umgang mit der Bezahlung der Spieler. Alle Teams verpflichten sich im Rahmen der Teilnahme, ihren Spielern ein Gehalt von je 12.500 Dollar zu zahlen. Dabei sind die Preisgelder noch nicht eingerechnet, die bis in den sechsstelligen Bereich ragen.
Vieles spricht dafür, dass die Summen in der nächsten Zeit weiter steigen werden. Zum einen sind es die Sponsoren, die dazu bereit sind, finanziell weiter in die Vollen zu gehen. Zum anderen erreichen die Übertragungen ein wachsendes Publikum, welches die Finanzkraft des Turniers ebenfalls steigert. Der Weg nach oben scheint dadurch gesichert.
Mit diesem Ansatz könnte die League of Legends Championship Series einen wichtigen Teil zu ihrem Erfolg in den nächsten Jahren beigetragen haben. Experten gehen davon aus, dass sich die Reichweite des Events weiter steigern wird. So bleibt es spannend, die künftige Entwicklung zu beobachten. Die bisherige Austragung der League of Legends Championship Series war in jedem Fall vielversprechend.
Nicht jedes neue Game, das bei den Verbrauchern hoch im Kurs steht, schafft es, zu einer echten Größe im E-Sports zu werden. Dafür sind viele verschiedene Faktoren entscheidend. Trotzdem ist abzusehen, dass in der nächsten Zeit neue Spiele in den erlauchten Kreis aufrücken werden. Entscheidend dafür ist, dass der Wettbewerb zwischen den Spielern in sportlicher Hinsicht gewährleistet ist und sich ein ausreichend großes Publikum für mögliche Turniere findet.
Offene Ligen, die nicht zu sehr auf ein einzelnes Spiel eingegrenzt wurden, könnten ihre Pforten auch für die neuen Games öffnen. An anderer Stelle ist es vielleicht notwendig, eine neue Liga zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse des Games zugeschnitten ist. Wie eine solche Liga aussehen könnte und ob sie in puncto Aufmerksamkeit und in Sachen Prestige an die oben genannten heranreicht, ist bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen.
Quelle: Redaktion
- de.wikipedia.org/wiki/E-Sport