Diese Spiele gibt es im Juni für Playstation und Xbox

17.06.2022 - Neues Spiel, neues Glück: Die meisten neuen Games für die Konsolen werden schon lange im Vorfeld sehnsüchtig erwartet, und das Aufgebot für den Juni dürfte kaum etwas zu wünschen übriglassen. Sowohl Sonys Playstation wie auch Microsofts Xbox haben eine spannende Bibliothek zusammengestellt. Besonders interessant dürfte dies werden, wenn du ein Videogame-Abonnement besitzt.
Doch weil nicht nur jeden Monat neue Spiele für die jeweiligen Abos freigegeben werden, sondern gleichzeitig andere Games aus der Bibliothek verschwinden, lohnt es sich, schnell noch Downloads zu machen, vor allem, wenn du dafür die Cloud nutzen kannst. Ansonsten kann es leicht passieren, dass die Speicherkapazitäten auch bei der neuen PS und Xbox-Generationen ausgelastet sind und kein Platz mehr für Neuerscheinungen ist. Je anspruchsvoller die Grafiken sind, desto mehr Speicher nehmen die Games meist ein.
Bei Playstation-Abos gilt fast immer, dass die auslaufenden Spiele nur noch erhältlich sind, bis die neuen Games freigeschaltet wurden.
Die größte Änderung ist allerdings der Umstieg von PS Now auf das in mehrere Level aufgeteilte PS Plus 2.0 beim Abonnement, der am 24. Juni 2022 erfolgt. Das günstige Level dabei ist PS Plus Essential, bei dem jeden Monat neue Spiele freigeschaltet werden.
PS Plus Extra enthält außerdem eine Games-On-Demand-Library mit hunderten von Videospielen für PS 4 und PS 5. Das Spitzenmodell ist PS Plus Premium. Darin sind sämtliche Playstation-Games zum Streamen und Herunterladen enthalten, die seit der PS1-Ära zu haben waren. Außerdem kannst du zeitlich begrenzt neue First-Party-Games testen.
Exklusive PS5-Spiele im Line-Up sind Returnal, Destruction AllStars und das Remake von Demon’s Souls. In der Bibliothek enthalten sind so begehrte Spiele für PS 4 und PS 5 wie Marvels Guardians of the Galaxy, der Directors Cut von Ghost of Tsushima, Death Stranding, Control: Ultimate Edition und Marvels Spider Man: Miles Morales.
Wer ein Abo für PS Plus Extra oder Premium besitzt, bekommt außerdem Zugriff auf Spiele von Ubisoft+. Der Hit unter diesen Spielen ist Assassin’s Creed Valhalla, aber auch Games wie Watch Dogs, Far Cry 3 und Far Cry 4 sind enthalten.
Mini-Games im Game wie Casinospiele sind und bleiben begehrt: Das gilt auch für den in PS Plus inbegriffenen internationalen Superhit Red Dead Redemption 2, bei dem dich Glücksspiele im Saloon eine andere Form des Spielens erleben lassen und die dennoch zur eigentlichen Geschichte beitragen.
Ein lang erwartetes exklusives Spiel ist für Juli angekündigt. Dann können PS-Abonnenten das dystopische Katzenabenteuer Stray erleben. Dabei ist der vierbeinige Titelheld durch eine augenscheinlich nur noch von Robotern bevölkerte Stadt unterwegs, die sich allerdings vor dem Streuner zu fürchten scheinen. Neu in diesem Abschiedsmonat für PS Now sind neben den schon genannten Spielen auch God of War, Marvel’s Spider Man und Mortal Kombat 11.
Xbox-Fans können sich ebenfalls auf actiongeladene Spiele freuen. Die Juni-Zugänge umfassen For Honor: Marching Fire Edition, Ninja Garden Master Collection, Assassin’s Creed Origins, Chorus, Disc Room, Spacelines from the Far Out, die Shadowrun Trilogy und Escape Academy.
Wie der Name schon sagt, geht es bei Assassin’s Creed Origins um die Ursprünge des Assassinen-Ordens. Das Action-RPG, in welchem du in der Rolle von Bayek gemeinsam mit einem Adler ein offenes Ägypten erforscht, legt dabei erstmals den Schwerpunkt auf den Rollenspielaspekt und weicht damit vom bisherigen Format der Serie ab. Wenn du den Game Pass Ultimate besitzt, bekommst du außer dem eigentlichen Spiel zusätzlich eine neue Mission, ein paar Skillpunkte und ein Ausrüstungsset.
Abschied nehmen müssen Xbox-Spieler mit Game Pass Mitte Juni von Darkest Dungeons, Dungeons & Dragons: Dark Alliance, GreedFall, Limbo und Worms Rumble.
Wie beim PS Plus-Abo gibt es auch beim Xbox Game Pass verschieden teure Stufen. In der Premiumausführung ist Zugang zum Cloud Gaming enthalten, so dass die Spiele keinen Speicherplatz fressen.
Mit 34,3 Millionen Computerspielern ist Deutschland eine Zockerhochburg. In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen unterhalten sich rund 81 Prozent gelegentlich oder häufig mit Videogames aller Art. Das zeigt sich auch bei der Beliebtheit von Konsolen. Obwohl das allgegenwärtige Smartphone inzwischen die Gamingplattform Nummer eins geworden ist, behaupten sich auch Playstation, Xbox und Nintendo-Konsolen.
Allein im vergangenen Jahr wurden in der Bundesrepublik rund 2,25 Millionen Gamingkonsolen verkauft - und das, obwohl ein Großteil der Gamer schon im Herbst 2020 zugeschlagen hatte, als PS 5 und Xbox Serie X und Serie S auf den Markt kamen. Seitdem sind weltweit bis April 24 19,32 Millionen Exemplare der PS 5 und 14,32 Millionen Xbox Series X/S über die Ladentische gegangen. Meistverkaufte Konsole aller Zeiten ist mit 157,68 Millionen Exemplaren die Playstation 2, gefolgt von Nintendo DS mit 154,9 Millionen Stück.
Was die Spiele anbelangt, hat sich allerdings der Schwerpunkt von einer einzigen Plattform wegentwickelt. Die meisten Games sind zumindest längerfristig auf PS und Xbox sowie dem PC und sogar als Handy-App zu zocken. Doch egal, wo: Neue Spiele bedeuten neues Glück.